- Stelleninhaberin
- Stẹl|len|in|ha|be|rin, die:w. Form zu ↑ Stelleninhaber.
* * *
Stẹl|len|in|ha|be|rin, die: w. Form zu ↑Stelleninhaber.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gleichstellungs-Controlling — (GSC) ist ein Instrument, das die Anliegen der Gleichstellung langfristig, nachhaltig und umfassend in der Organisation verankert. Es basiert auf dem Konzept des Gender Mainstreaming und ist in diesem Sinne eine so genannte Top down Strategie,… … Deutsch Wikipedia
Stellenplanmethode — Aufgrund der Organisationsplanung ergeben sich die verschiedenen betrieblichen Funktionsbereiche und die dort benötigten Stellen (Stelle = kleinste betriebliche Funktionseinheit). Daraus wird ein Stellenplan entwickelt. Dieser enthält u. a. die… … Deutsch Wikipedia
Rayon — Region; Bezirk; Gegend * * * Ray|on1 auch: Ra|yon1 〈[rɛjɔ̃:] m. 6〉 1. Bereich, Bezirk 2. Abteilung (im Warenhaus) [frz.] Ra|yon2 auch: Ray|on2 〈[rɛjɔ̃:] m. od. n.; s; unz.〉 = Reyon [<frz. rayonne … Universal-Lexikon
Jobrotation — Job|ro|ta|ti|on 〈[ dʒɔ̣b ] f. 20〉 auch: Job|ro|ta|tion 〈[dʒɔ̣brotɛıʃn] f. 10〉 1. (räuml.) Wechsel des Arbeitsplatzes innerhalb eines Betriebes 2. Kennenlernen, Durchlaufen verschiedener Abteilungen eines Unternehmens (von Führungskräften)… … Universal-Lexikon